Curriculum Menopause – Frauen „Ü40“
ONLINE, 29.-30. November 2024

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
dieser Termin für die ONLINE-Fortbildung Modul I des Curriculum Menopause „Basiswissen-Endokrinologie“ ist ausgebucht!
Alternativ können Sie sich HIER für die Präsenzveranstaltung CMP-Modul I in Hamburg (28.-29.03.2025) anmelden.
Im dann bereits zehnten Jahr unserer Fortbildungsreihe möchten wir Ihnen helfen, mit dem erworbenem Wissen im Beratungsfeld Klimakterium die Herausforderungen des Praxisalltags wissenschaftlich fundiert zu meistern und unseren Patientinnen Hilfestellungen für ein gesundes Altern bei hoher Lebensqualität bieten zu können.
Der Übergang von der Prä- zur Postmenopause ist ein physiologischer Prozess; dennoch können zahlreiche und unterschiedliche Symptome, Funktionsstörungen, aber auch Erkrankungen in dieser Lebensphase auftreten, die eine erhebliche Einschränkung der Lebensqualität mit sich bringen können. Ebenfalls werden gerade in dieser Altersgruppe Fragen zu Möglichkeiten der Krankheitsprävention gestellt, die eine differenzierte und fundierte Beratung erfordern.
Das Modul I des Curriculums der Deutschen Menopause Gesellschaft e.V. (DMG) hat zur Aufgabe, die endokrinologischen Grundlagen des menopausalen Übergangs zu beleuchten, um Symptome und ihre Bedeutung zu verstehen.
Anhand von Falldarstellungen sollen Therapiekonzepte für Standard- und Spezialsituationen entwickelt und diskutiert werden.
Zielgruppe sind in erster Linie Ärztinnen und Ärzte in der Weiterbildung zum Gynäkologen wie aber auch Fachärzte mit dem Wunsch nach einer systematischen Fortbildung auf dem Gebiet der gynäkologischen Endokrinologie bezüglich Peri- und Postmenopause.
für den Vorstand
Präsidentin Deutsche Menopause Gesellschaft e.V.

In Kooperation mit:
Berufsverband der Frauenärzte e.V.
Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V.
D A CH-Gesellschaft Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen e.V.


